Haben Sie jemals eine Tasse Keurig-Kaffee getrunken, der bitter oder metallisch schmeckte? Wenn Sie sich nicht um Ihre geliebte Keurig-Kaffeemaschine kümmern, setzen Sie Ihre Maschine bösen Bakterien aus, die sich in Ihr Morgengebräu einschleichen und Ihnen diesen schrecklichen Geschmack verschaffen. Mach dir aber keine Sorgen. Nachdem Sie diese Anleitung gelesen haben, können Sie Ihren Keurig von oben bis unten reinigen, sodass Ihre nächste Tasse Kaffee die frischeste und bisher am besten schmeckende ist.

Schritt 1: Waschen und wischen Sie den Behälter und andere abnehmbare Teile
Ziehen Sie zunächst den Netzstecker aus der Steckdose. Sie möchten die Elektronik nicht beschädigen oder einen Stromschlag riskieren. Entfernen Sie dann alle abnehmbaren Komponenten, einschließlich des Wasserbehälters, des Becherständers / der Tropfschale und des K-Cup-Halters in der Kaffeemaschine. Tragen Sie sie alle zum Spülbecken und waschen Sie sie gründlich mit Seifenwasser, als wären sie gewöhnliches Geschirr. Legen Sie sie zum Trocknen beiseite, während Sie an anderen Komponenten arbeiten.
Dies ist auch eine gute Zeit, um sich einen Waschlappen oder Desinfektionstücher zu schnappen und den ganzen Keurig gut abzuwischen. Die Kaffeemaschine kann, insbesondere in geschäftigen Umgebungen wie Büros, im Laufe der Zeit viel Staub sammeln. Wenn Sie hier fertig sind, möchten Sie nicht, dass sich diese Rückstände mit Ihrem Süßwasser oder Kaffee vermischen. Daher ist es eine gute Idee, die Oberfläche gründlich abzuwischen.
Schritt 2: Reinigen Sie alle Spalten

Wenn Sie mit den obigen Schritten fertig sind, nehmen Sie Ihre Stecknadel / Büroklammer heraus und untersuchen Sie die zahnigen Komponenten, die in die K-Cups ragen. In jedem „Zahn“ sollte ein kleines Loch sein, durch das das heiße Wasser / der Kaffee gelangen kann. Stecken Sie Ihren Stift durch dieses Loch und wackeln Sie damit herum, um festgebackene Fremdkörper und Verstopfungen zu lösen. Wenn Ihr Keurig langsam gelaufen ist, kann dies an einer Verstopfung in einem dieser Löcher liegen. Es gibt auch spezielle Keurig-Nadelreinigungswerkzeuge.
Schritt 3: Mit Essig durchlaufen

Viele Keurig-Komponenten befinden sich in der Kaffeemaschine und sind außerhalb Ihrer Reichweite. Glücklicherweise gibt es eine einfachere Möglichkeit, eine Innenreinigung durchzuführen, als die gesamte Maschine zu zerlegen: Gewöhnlicher Küchenessig ist sauer genug, um Kalkablagerungen zu entfernen, aber für den Rest des Keurig harmlos.
Nehmen Sie den Wasserbehälter und füllen Sie ihn mit einer Lösung aus halb weißem Essig und halb frischem Wasser. Schließen Sie es wieder in die Keurig-Basis ein, setzen Sie alle anderen Komponenten wieder ein und halten Sie einen Becher bereit. Es ist Zeit, etwas heißen Essig zu machen.
Lassen Sie den Keurig bei normalen Einstellungen laufen und füllen Sie die Tassen mit der Essigmischung, bis sie vollständig verschwunden ist. Dies wird ein wenig stinken (vielleicht möchten Sie ein Fenster zur Belüftung öffnen), aber wie gesagt, es ist nicht schädlich für Ihren Keurig und hilft, diese Skala zu entfernen. Es ist möglich, dass sich während dieses Entkalkungsprozesses ein Verstopfen bildet. Wenn dies der Fall ist, öffnen Sie die Oberseite und stechen Sie mit Ihrem Stift erneut in die Löcher, um festzustellen, ob Sie eventuell eingeklemmte Partikel entfernen können.
Für eine vollständige Reinigung ist es eine gute Idee, zwei volle Reservoire mit halb Essig, halb Wasser zu betreiben. Wenn Ihr Keurig noch in guter Verfassung ist oder Sie nicht viel Zeit haben, kann ein einziges volles Reservoir einwandfrei funktionieren.
Hinweis: Keurig verkauft eine eigene Entkalkungslösung, wenn Sie wirklich möchten, dass ein Markenprodukt funktioniert. Weißer Essig ist jedoch billiger und leichter zu finden. Außerdem verwendet die Keurig-Lösung Zitronensäure als Wirkstoff, und es gibt einige Beschwerden, dass der Geruch und Geschmack nach ihrer Begrüßung verweilen. Es gibt auch eine Reihe anderer Keurig-Reinigungsprodukte auf dem Markt, wie z. B. „Reinigungsbecher“ und „Spülkapseln“. Wir empfehlen keine von ihnen, da Essig die Arbeit viel billiger erledigen kann.
Schritt 4: Waschen Sie den Essig mit Wasser aus

Sie möchten nicht, dass dieser Essig im Keurig bleibt. Füllen Sie den Behälter also wieder mit frischem Wasser und lassen Sie ihn erneut durch einen vollen Behälter laufen, um alles auszuspülen. Stellen Sie sicher, dass es den Geruchstest besteht, wenn es fertig ist. Kein Geruch, kein Problem. Sobald dies abgeschlossen ist, sollte Ihre Keurig-Leistung verbessert werden und Skalierungsprobleme sollten sich buchstäblich aufgelöst haben.
Es ist eine gute Idee, diese Art der Reinigung regelmäßig zu wiederholen, insbesondere wenn Ihr Keurig viel Action sieht. Abhängig von Ihrer Wasserquelle empfiehlt Keurig, Ihre Maschine mindestens alle drei bis sechs Monate zu entkalken. Denken Sie daran, dass hartes Wasser eher Probleme verursacht als weiches Wasser. Wenn Sie Probleme mit der Waage haben, sollten Sie sich von Leitungswasser fernhalten und stattdessen gefiltertes Wasser oder Wasser in Flaschen verwenden.
Bonus-Tipp: Ersetzen Sie Ihre Filterpatrone
Einige Keurig-Modelle sind mit Wasserfiltern ausgestattet, die Teil des Wasserreservoirs sind. Wenn Ihr Keurig über einen dieser Filter verfügt, müssen Sie die Patrone gelegentlich etwa alle 60 Tanks austauschen. Diese Filter können den Geschmack verbessern, aber auch dazu beitragen, dass Verstopfungen und andere Probleme weniger wahrscheinlich sind.
Sie können noch mehr bewirken, indem Sie auf abgefülltes oder vollständig gefiltertes Wasser umsteigen, anstatt den Behälter mit Leitungswasser zu füllen (auch eine gute Idee, wenn Ihr Gerät keinen Filter hat). Dies könnte jedoch eine teurere Option sein.