WoW Classic - Spielanleitung, PC-Anforderungen, Update-Zeitplan und mehr

World of Warcraft Classic ist da und verzerrt die Fans des berühmtesten MMOs aller Zeiten bis 2006. Es führt die Spieler wieder in Azeroth ein, wie sie sich daran erinnern, und ahmt das Aussehen und die Spielsysteme einer Zeit nach, in der WoW ganz anders war als heute. Egal, ob Sie ein langjähriger Abonnent sind, jemand, der vielleicht wieder ins Spiel zurückkehren möchte, oder ein Spieler, der zum ersten Mal WoW ausprobieren möchte , wir haben hier alles zusammengestellt, was Sie über World of Warcraft Classic wissen müssen .

Wie spiele ich?

World of Warcraft Classic ist ab sofort für PC und Mac verfügbar. Sie können den Spieleclient auf Battle.net herunterladen. Was den Preis angeht, kostet World of Warcraft Classic im Voraus nichts. Sie benötigen jedoch ein aktives WoW- Abonnement, um spielen zu können. Abonnements kosten 15 US-Dollar pro Monat. Wenn Sie bereits ein aktuelles WoW- Abonnement haben, können Sie loslegen. Ein Abonnement umfasst sowohl modernes WoW als auch Classic . Sie können Geld sparen, indem Sie ein sechsmonatiges Abonnement für 13 USD / Monat oder ein dreimonatiges Abonnement für 14 USD / Monat erwerben.

Eines der coolen Dinge an Classic ist, wie wenig es von Ihrem System benötigt. Grundsätzlich kann jeder mit einem Desktop oder Laptop spielen, der im letzten Jahrzehnt gebaut wurde.

PC-Mindestanforderungen:

  • Betriebssystem: Windows 7 64-Bit (Windows 10 funktioniert natürlich)
  • CPU: Intel Core 2 Duo E6600 / AMD Phenom X3 8750 (oder besser)
  • GPU: Nvidia GeForce 8800 GT 512 MB / AMD Radeon HD 4850 512 MB
  • RAM: 2 GB oder 4 GB für Systeme mit integrierter Grafik
  • Speicher: 5 GB

Mac Mindestanforderungen:

  • Betriebssystem: MacOS 10.12
  • CPU: Intel Core i5 2.0GHz
  • GPU: Metallfähig, 1 GB VRAM
  • RAM: 2 GB oder 4 GB mit integrierter Grafik
  • Speicher: 5 GB

Was ist WoW Classic?

World of WarCraft spult die Zeit bis 2006 zurück. Dies bedeutet, dass es bereits vor der ersten Erweiterung, The Burning Crusade, stattfindet. WoW wurde ursprünglich im Jahr 2004 gestartet, daher sind wir noch nicht ganz am Anfang. WoW Classic verwendet den Drums of War-Patch (1.12) als Ausgangspunkt. WoW Classic ist nachweislich 2006, vom Plündern über Builds bis hin zum Aussehen und zur Mechanik .

Der Kampf ist langsamer, methodischer und im Allgemeinen gefährlicher. Die Bewegung über die Karte dauert viel länger als im modernen WoW . Darüber hinaus sind Quests unkomplizierter, und die Wahrscheinlichkeit, dass zufällige Ereignisse mittelfristig auftreten, ist geringer. Möglicherweise müssen Sie sich auch ein wenig schlängeln, um herauszufinden, wohin Sie gehen, und sich auf weitere Rückverfolgungen vorzubereiten. Ihre primären Statistiken sehen dem modernen WoW ziemlich ähnlich , aber die sekundären Statistiken sind wirklich anders, da Blizzard diesen Aspekt von Builds im Laufe der Jahre überarbeitet hat.

Insgesamt unternimmt Vanilla WoW mehr Anstrengungen, um Fortschritte zu erzielen. Obwohl das Level-Cap nur 60 (statt 120) beträgt, verbringst du viel mehr Zeit damit, dich auf der Karte zurechtzufinden, um Dungeons zu finden, dich mit anderen Spielern zu verbinden und nach Beute zu suchen. Sogar Ihre Build-Entscheidungen sind konsequenter, da Sie Ihre Spezifikationen nicht sofort ändern können. Alles wird durch harte Arbeit verdient. Aber ja, Sie müssen viel länger auf Ihre Ziele hinarbeiten. Das kann sich jedoch lohnen.

Dennoch hat Blizzard einige technische Änderungen vorgenommen, um die Erfahrung zu verbessern. Sie können Makros einrichten und Add-Ons installieren, mit der rechten Maustaste klicken, um Spieler zu melden, und dank der Farbenblind-Einstellungen klar sehen, ob Sie farbenblind sind.

Bereiche

Bevor Sie Ihren Charakter erstellen, müssen Sie ein Reich auswählen. WoW Classic hat derzeit 29 Bereiche, eine Mischung aus normalen PvE-, PvP- und Kombinationsbereichen. Sie werden sehen, ob ein Realm eine niedrige, mittlere oder hohe Spielerzahl hat, bevor Sie hineinspringen. Realms mit höheren Spielerzahlen brauchen länger, um sich in die Warteschlange zu stellen. Nur ein Hinweis: Die Wartezeiten während der Startwoche haben ihren Höhepunkt bei etwa 10 Stunden erreicht. Das ist das Extreme, aber bereiten Sie sich auf die Möglichkeit vor, dass Sie Stunden warten könnten, um in ein Reich zu gelangen. Hier ist die vollständige Liste der Bereiche:

  • Normal (PvE): Ashkandi, Atiesh, Mankrik, Myzrael, Old Blanchy, Pagle, Westfall, Remulos
  • PvP: Bigglesworth, Blaumeux, Faerlina, Fairbanks, Herodes, Incendius, Kirtonos, Kurinaxx, Kromcrush, Rattlegore, Skeram, Smolderweb, Stalagg, Schwefel, Thalnos, Whitemane, Arugal, Yojamba
  • RP: Bloodsail Buccaneers
  • RP-PvP: Deviate Delight, Grobbulus

Spieler können bis zu zehn Charaktere für jedes Reich haben, aber Sie sind insgesamt auf 50 Charaktere begrenzt. Wenn du einem PvP-Reich mit einem Allianz-Charakter beitrittst, bist du in diesem Reich an die Allianz gebunden. Diese Regel gilt nicht für PvE-Bereiche. Sie können also Horde- und Allianz-Charaktere demselben Bereich zuweisen.

Wählen Sie Ihre Klasse

Wenn Sie Ihren Charakter erstellen, müssen Sie Ihre Klasse auswählen: Krieger, Druide, Jäger, Hexenmeister, Paladin, Rouge, Priester, Magier oder Schamane. Es ist eine Frage der persönlichen Präferenz, aber wenn Sie Hilfe bei der Entscheidung benötigen, haben wir einen detaillierten Klassenführer, der Ihnen hilft.

Funktionen, keine Fehler

Während der Beta-Phase haben einige Spieler begonnen, gefundene Fehler an Blizzard weiterzuleiten. Es müssen viele Spieler gewesen sein, denn der Community-Manager von World of Warcraft , Kaivax, hat eine "Not a Bug" -Liste veröffentlicht. Beispielsweise werden Questziele und Sonderziele nicht auf der Minikarte angezeigt, und Gnome und Tauren werden tatsächlich in den entsprechenden Dimensionen gerendert. WoW hat sich seit 2006 stark verändert, daher ist es leicht zu verstehen, warum eine Zeitreise einige Spieler dazu bringt, zu glauben, dass die Dinge schief laufen.

Zeitplan aktualisieren

Ja, World of Warcraft Classic versucht, die Spieler in das frühe Leben des MMO zurückzubringen. Das heißt aber nicht, dass es sich im Laufe der Zeit nicht weiterentwickeln wird. Blizzard hat bereits sechs Inhaltsphasen für World of Warcraft Classic beschrieben . Im Wesentlichen möchte Blizzard, dass das Spiel auf die gleiche Weise wächst wie 2006, bis hin zu kleinen Updates wie Änderungen der Gangstatistik, die wie ursprünglich eintreffen. Beachten Sie, dass PvP beim Start nicht nachverfolgbar ist und Sie keine formellen Belohnungen für PvP-Inhalte erhalten.

Blizzard hat zu diesem Zeitpunkt noch kein Veröffentlichungsfenster für die kommenden Phasen veröffentlicht.

Phase 1 (Start):

  • Geschmolzener Kern
  • Onyxie
  • Maraudon

Phase 2:

  • Dire Maul
  • Azuregos
  • Kazzak
  • Ehrensystem (PvP)
  • PvP-Rangbelohnungen (PvP)

Phase 3:

  • Blackwing Lair
  • Dunkelmond-Jahrmarkt
  • Dunkelmond Deck Deck Drops beginnen
  • Kriegshymnenschlucht (PvP)
  • Alterac Valley (PvP)

Phase 4:

  • Zul'Gurub
  • Grüne Drachen
  • Arathi-Becken (PvP)

Phase 5:

  • Ahn'Qiraj War Effort beginnt
  • Ahn'Qiraj-Überfälle werden eröffnet, wenn die Kriegsanstrengungen dies vorschreiben
  • Rekonfiguration der Dungeon-Beute, einschließlich Dungeon-Ausrüstung der Stufe 0,5, Relikte, geänderte Dropraten und Standortänderungen

Phase 6:

  • Naxxramas
  • Geißelinvasion
  • PvP-Ziele in den östlichen Pestländern und in Silithus (PvP)