Adobe Photoshop ist voll von fortschrittlichen Bearbeitungswerkzeugen, mit denen Sie alles tun können, von der Änderung der Farbe eines Objekts bis zum Entfernen des Hintergrunds aus einem Bild. Das scheinbar bescheidene Zuschneidewerkzeug gehört jedoch zu den wichtigsten.
Photoshop bietet verschiedene Möglichkeiten, ein Bild zuzuschneiden, aber das Zuschneidewerkzeug bietet mehr Kontrolle mit Optionen zum Begradigen, Festlegen eines bestimmten Seitenverhältnisses, Korrigieren von perspektivischen Verzerrungen und sogar zum Ausfüllen fehlender Bereiche mithilfe künstlicher Intelligenz. Hier erfahren Sie, wie Sie dieses einfache und dennoch leistungsstarke Tool im weltweit beliebtesten Fotobearbeitungsprogramm optimal nutzen können.
Zuschneiden eines Bildes in Photoshop

1. Wählen Sie das Zuschneidewerkzeug
Klicken Sie links in der Symbolleiste auf das Symbol für das Zuschneidewerkzeug - es sieht aus wie ein Quadrat mit überlappenden Ecken - oder drücken Sie einfach die C-Taste, um es auszuwählen (dies ist eine der tatsächlich sinnvollen Tastaturkürzel von Photoshop). Nach der Auswahl wird über dem Foto ein Feld mit weißen Rändern an den Ecken und Mittelpunkten angezeigt, die die Größe und Form des Zuschnitts veranschaulichen.
2. Wählen Sie ein Seitenverhältnis (optional)
Standardmäßig verwendet Photoshop das ursprüngliche Seitenverhältnis des Fotos (oder das letzte Seitenverhältnis, das Sie bei der letzten Verwendung des Zuschneidewerkzeugs ausgewählt haben). Wenn Sie das Foto in einer bestimmten Form haben möchten, z. B. um ein 8 × 10-Foto zu drucken oder ein quadratisches Foto auf Instagram zu teilen, müssen Sie das Seitenverhältnis anpassen.
Verwenden Sie das Dropdown-Menü oben (standardmäßig "Originalverhältnis") und wählen Sie das gewünschte Verhältnis. Zum Beispiel ist 1: 1 quadratisch, während 4: 5 die Form eines 8 x 10-Zoll-Drucks ist.
Wenn Sie nicht an ein Seitenverhältnis gebunden sein möchten, klicken Sie auf die Schaltfläche „Löschen“ in der oberen Symbolleiste, um ein Freiland-Zuschneidewerkzeug zu erhalten.

3. Ändern Sie die Größe
Greifen Sie nach den Ecken des Zuschneidekastens, bis nur das ausgewählt ist, was auf dem Foto enthalten sein soll. Sie können auch in der Mitte des Zuschneidefelds klicken und halten, um das Zuschneiden auf dem Foto zu verschieben, den Rahmen zu ändern und dabei die Gesamtgröße beizubehalten.
4. Begradigen (optional)
Bewegen Sie den Mauszeiger bei aktivem Zuschneidefeld über die äußere Ecke des Zuschneidefelds, bis Sie den gebogenen Doppelpfeil sehen. Klicken und ziehen Sie dann, um das Zuschneidefeld zu drehen und das Bild zu begradigen.
Alternativ können Sie das Begradigungswerkzeug aus dem oberen Menü auswählen. Verwenden Sie dann das Werkzeug, um eine Linie über etwas auf dem Foto zu zeichnen, das gerade sein sollte, wie z. B. den Horizont. Sobald die Linie gezeichnet ist, richtet Photoshop das Bild automatisch gerade.
Dieser Schritt ist optional, wenn Ihr Foto bereits gerade ist, aber eine schnelle und einfache Möglichkeit, einen krummen Horizont zu reparieren.

5. Ernten Sie die Ernte
Um den Zuschnitt zu beenden, drücken Sie die Eingabetaste. Bevor Sie dies tun, möchten Sie möglicherweise die Option "Beschnittene Pixel löschen" in der oberen Symbolleiste deaktivieren. Andernfalls können Sie die Ernte nach Abschluss nicht mehr ändern (außer um sie zu verkleinern). Im Gegensatz zu Lightroom ist das Zuschneiden in Photoshop standardmäßig destruktiv. Wir empfehlen daher, ausgeschnittene Pixel löschen zu deaktivieren, es sei denn, Sie sind sich absolut sicher, dass Sie keine Änderungen vornehmen müssen.
Richten eines Bildes in Photoshop
Zurück Weiter 1 von 2

Wenn Ihr Foto schief ist, nur weil Sie die Kamera nicht gerade gehalten haben, ist das Zuschneidewerkzeug die beste und einfachste Möglichkeit, es zu begradigen. Die Korrektur von schrägen Linien aufgrund der Perspektive ist jedoch komplexer. Dies ist häufig der Fall, wenn Sie das Foto mit Blick auf etwas oder aus einer Position außerhalb der Achse aufgenommen haben, anstatt geradeaus. Es ist auch ein häufiges Problem bei Fotos von Architektur.
Glücklicherweise verfügt Photoshop über das Tool, mit dem Sie dies beheben können.
1. Wählen Sie das perspektivische Zuschneidewerkzeug
Anstatt das normale Zuschneidewerkzeug in der Symbolleiste auszuwählen, klicken Sie auf das Zuschneidewerkzeugsymbol und halten Sie es gedrückt, bis das Untermenü angezeigt wird. Klicken Sie auf "Perspektivisches Zuschneiden-Werkzeug". (Sie können auch Umschalt-C drücken, um durch die verschiedenen Optionen des Zuschneidewerkzeugs zu blättern.)

2. Wählen Sie den zugeschnittenen Bereich aus
Zeichnen Sie eine grobe Box über den Teil des Fotos, den Sie im endgültigen Zuschnitt behalten möchten.

3. Passen Sie die Kanten an
Ziehen Sie als Nächstes die Ecken des Felds so, dass die Kanten parallel zu den Kanten der Objekte im Bild sind, die gerade sein sollen. Verwenden Sie die Gitterlinien, um zu helfen.
Stellen Sie sicher, dass Sie alle vier Ecken verwenden, damit sowohl horizontale als auch vertikale Linien mit dem Raster übereinstimmen.
4. Drücken Sie die Eingabetaste, um den Vorgang abzuschließen
Wenn Sie zufrieden sind, dass die Zeilen ausgerichtet sind, drücken Sie die Eingabetaste. Von hier aus können Sie das Bild weiter bearbeiten, einschließlich des normalen Zuschneidewerkzeugs, wenn das Bild ein bestimmtes Seitenverhältnis haben soll.
Warum in Photoshop zuschneiden?
Während das Zuschneiden und Begradigen wie ein grundlegendes Verfahren erscheint, bietet Ihnen Photoshop die Möglichkeit, mehr als nur grundlegende Anpassungen vorzunehmen. Nicht jedes Foto muss beschnitten und begradigt werden, und selbst unter denen, die dies tun, benötigen nur einige die volle Leistung der Zuschneidewerkzeuge von Photoshop. Wenn Sie ein Bildverwaltungsprogramm wie Adobe Lightroom verwenden, müssen Sie nicht jedes Foto in Photoshop öffnen, um es zuzuschneiden.
Wenn Sie jedoch trotzdem ein Bild in Photoshop bearbeiten möchten, empfehlen wir, den Zuschneideschritt auch für Photoshop zu speichern. Wenn Sie ein Bild zuschneiden, bevor Sie es in Photoshop öffnen, können Sie es nicht mehr ändern - zumindest nicht, ohne die Bearbeitung von vorne zu beginnen.